Glücksspielmarkt neu einheitlich nach Qualitätskriterien regulieren! Illegalität durch Stärkung der legalen Angebote wirksam bekämpfen!
[14.06.2018]
14. Juni 2018. Der Summit der Deutschen Automatenwirtschaft in Berlin widmete sich in diesem Jahr dem Thema Glücksspielregulierung in Deutschland. Ebenfalls in Berlin tagten zeitgleich die Ministerpräsidenten, die sich mit dem Glücksspielstaatsvertrag beschäftigten. Wie geht es weiter?
Mit Blick auf die laufende Diskussion der Glückspielregulierung in Deutschland erklärte Georg Stecker, Vorstandssprecher der Deutschen Automatenwirtschaft:
„Wir brauchen einen neuen Gesamtentwurf für alle Spielangebote! Die Neuordnung darf sich nicht auf einzelne Teilbereiche des Glücksspiels wie Sportwetten oder das Online-Spiel beschränken. Nur eine kohärente Regulierung aller Spielformen nach strengen Qualitätsmaßstäben kann den Schwarzmarkt eindämmen, Verbraucher nachhaltig schützen und dem legalen Spiel eine Zukunft geben. Es macht keinen Sinn, wenn Spielhallen nach Abstand reguliert werden, während online an jedem Ort gespielt werden kann.“
Die Bundesländer gehen mittlerweile davon aus, dass über 20% des Glücksspielmarktes illegal sind. „Das ist Folge verfehlter Regulierung“, so Stecker. Er forderte in seiner Eröffnungsrede die konsequente Stärkung des legalen Spielangebotes, wie zum Beispiel Lotto, die Spielbanken oder das gewerbliche Automatenspiel: „Der Ehrliche darf nicht der Dumme sein. Nur mit einem deutlich gestärkten legalen Angebot kann der Staat seinem Kanalisierungsauftrag nachkommen – nur so kann der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden“, so Stecker weiter.
Die Deutsche Automatenwirtschaft geht mit konkreten Vorschlägen zur gesetzlichen Verankerung in ihrem Teilmarkt voran:
Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW)
vertritt als Dachverband die Interessen der gesamten Branche – von der Industrie über den Großhandel bis hin zu den Aufstellunternehmern. Er ist zentraler Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Verbände, Wissenschaft sowie Medien auf Landes- und Bundesebene. Er vereint die vier Spitzenverbände der Branche – VDAI, DAGV, BA und FORUM. www.automatenwirtschaft.de
Rückfragen an:
Thomas Knollmann
Leiter Presse und Kommunikation
Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.
Dachverband
Dircksenstr. 49, 10178 Berlin
Postfach 02 13 66, 10125 Berlin
Tel. : +49 (30) 24 08 77 85
Mobil: +49 171 29 85 382
Email: tknollmann@automatenwirtschaft.de
Internet: www.automatenwirtschaft.de
Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg VR 32777 B
[alle News ansehen ...]
Themen
Meine Branche, meine Kampagne
Im AWI-Shop können Automatenaufstellunternehmer, Gastronomen und Spielstättenbetreiber Werbemittel für ihr Unternehmen bestellen. www.awi-shop.de
Schulungsangebot: Recht für Berlin
Die zum Erwerb eines Sachkundenachweises Verpflichteten sollen mit den erforderlichen rechtlichen Grundlagen zum Betrieb eines Unternehmens in Berlin vertraut gemacht werden.
Schulungsangebot: Recht für Hamburg
Die zum Erwerb eines großen Sachkundenachweises in Hamburg Verpflichteten sollen mit den erforderlichen rechtlichen Grundlagen zum Betrieb eines Unternehmens in Hamburg vertraut gemacht werden.
Sozialkonzept
für das gewerbliche Spiel in Spiel- und Gaststätten (Leseprobe als Download)
Ausbildung in der Automatenwirtschaft
Nutze deine Chance! Ausbildung zur Fachkraft für Automatenservice (IHK) 2-jährig oder Automatenfachmann/ -frau (IHK) 3-jährig
Hilfe bei problematischem Spielverhalten
Überprüfen Sie Ihr Spielverhalten